Berichte
Kontroll- und Disziplinarskommission

Im Berichtsjahr setzte sich die Kontroll-und Disziplinarkommission (KDK) des SFV wie folgt zusammen:
Präsident:
Advokat Moritz Jäggy, Basel (EL)
Vizepräsidenten:
Avv. Carlo Borradori, Locarno (EL)
Fürsprecherin und Notarin Franziska Burkhalter, Münsingen (EL)
Mitglieder:
Stéphane Doebeli, Trélex (EL)
Av. Mathias Burnand, Lausanne (SFL)
Fürsprecher Carlo Cortesi, Bern (SFL)
RA Dr. Sébastien Gobat, Bern (SFL)
Notar Sébastien Schneuwly, Bulle (EL), bis 08.11.2024
Av. Mathias Eusebio, Delémont, (SFL)
RA Rolf Rüdisser, Bern (AL)
Advokat Werner Rufi, Oberwil BL (AL)
Willy Scramoncini, Wetzikon (AL)
Jan Lanz, Halten (AL)
Sekretariat:
Dominique Schaub
Ilario Schmutz
Paulo Soares
Disziplinarstrafen
Im Berichtsjahr sprach die Kontroll- und Disziplinarkommission (KDK) 34 Disziplinarstrafen wegen Tätlichkeiten an Schiedsrichtern bzw. Schiedsrichterassistenten aus. Ein Verfahren war zudem im Zeitpunkt der Abgabe dieses Berichts noch pendent.
Verstösse und Vergehen bei Spielen des Schweizer Cups
Im Schweizer Cup büsst die KDK diejenigen Klubs, deren Anhänger sich gewalttätig verhalten, Petarden und Knallkörper abbrennen, das Spielfeld stürmen oder Vandalenakte verüben. In den letzten drei Runden des Schweizer Cups 2023/2024 (Viertelfinal, Halbfinal und Final) gab es insgesamt 14 Fälle von Sanktionen gegen Klubs sowie eine Sanktion gegen einen Klub-Präsidenten. Bei der Austragung der ersten drei Runden des Schweizer Cups 2024/2025 (bis und mit Achtelfinal) gab es insgesamt 23 Sanktionen gegen Klubs.
Transfergesuche ohne Unterschrift des alten Klubs
Im Berichtsjahr fielen 298 Fälle an, in denen ein Klub dem Transfer eines Spielers nicht zustimmte und die Unterschrift zu einem Übertritt verweigerte.
Boykotte aus finanziellen Gründen
Im Berichtsjahr wurden 623 Boykotte gegen Spieler ausgesprochen (Zunahme um 85% gegenüber dem Vorjahr, wohl bedingt durch die Umstellung auf das vereinfachte Boykottverfahren via clubcorner.ch). Die Zahl der boykottierten Klubs, die ihrerseits ihren finanziellen Verpflichtungen gegenüber einem Regionalverband nicht nachkamen, betrug 18, wobei zwei davon mehr als einmal boykottiert werden mussten.
Überwachung der Tätigkeit der Spielerkontrolle
Im Berichtsjahr hatte die KDK keinen formellen Rekurs gegen einen Entscheid der Spielerkontrolle zu behandeln.
Schlichtungsverhandlungen aus Streitigkeiten aus Trainerverträgen
Im Berichtsjahr wurden drei Schlichtungsverhandlungen abgehalten, die sich aus Streitigkeiten aus Trainerverträgen ergaben. Leider konnte nur in einem Fall eine Einigung erzielt werden. Ein Schlichtungsgesuch war zudem im Zeitpunkt der Abgabe dieses Berichts noch pendent.
Sonstiges
Im Berichtsjahr hat die KDK im Rahmen ihrer Kompetenzen einen Trainer, der ein Trainerdiplom gefälscht hat, suspendiert und gebüsst. Im Zeitpunkt der Abgabe dieses Berichts waren zudem noch einige Disziplinarverfahren verschiedener Art pendent.